Pseudoallergische Reaktionen auf Lebensmittelzusatzstoffe

  Neue Studie: Zusammenhang von chronischer Urtikaria und pseudoallergischen Reaktionen auf Lebensmittelzusatzstoffe Eine neue wissenschaftlichen Übersichtsarbeit zeigt: Insbesondere bei Patienten mit chronischer Urtikaria können Lebensmittelzusatzstoffe in seltenen Fällen starke pseudoallergische Reaktionen hervorrufen.   Wie unterscheiden sich Allergie, Pseudoallergie und Intoler...
Read More

Kompressionsstrümpfe – Tipps vom Venenarzt

Kompressionsstrümpfe - Was sagt der Venenarzt dazu? Als Spezialist für Venenleiden werde immer wieder von meinen Patienten nach dem Nutzen von Kompressionsstrümpfen befragt. Vor allem vor dem Hintergrund, dass vielen Patienten das Anziehen der Strümpfe lästig ist und sie das Tragen - insbesondere im Sommer - als unangenehm empfinden. Als Phlebologe, also Facharzt für Venenerkrankungen, habe ich d...
Read More
Hautkrebs

Hautkrebspatienten müssen Antioxidantien meiden

  Bei Krebs Antioxidantien meiden! Antioxidantien gelten als besonders gesund, denn sie binden in unserem Körper sogenannte freie Radikale, welche Zellen und Erbgut schädigen können. Da genau solche Schäden zu Krebs führen können, wird auch vielfach davon ausgegangen, dass Antioxidantien dabei helfen können, der Entstehung von Krebs vorzubeugen. Deshalb werden Nahrungsergänzungsmittel oder Lebensm...
Read More
Hautkrebs

Muttermale keinesfalls mit Laser oder IPL entfernen!

Aktuelle Studie: Muttermale keinesfalls mit Laser entfernen! Gefahrenquelle Muttermale: In einem aktuellen wissenschaftlichen Artikel berichten Essener Dermatologen von elf Patienten, die wegen eines Malignen Melanoms behandelt wurden, das nach der Laserbehandlung einer sogenannten Pigmentläsionen entstanden war. Dabei lagen zwischen der Lasertherapie und der Diagnose des malignen Melanoms durchs...
Read More
Schweißtriefende Hand

Häufiger Depressionen bei Hyperhidrosis

  Wissenschaftliche Studie weist Zusammenhang von Depression und Hyperhidrosis nach Depressionen und Angst sind heute weit verbreitet, Menschen, die an Hyperhidrose leiden, sind besonders anfällig für Angst und Depression. Eine aktuelle wissenschaftliche Studie in Kanada, die im Journal of the Amarican Academy of Dermatology veröffentlicht wurde, weist einen Zusammenhang zwischen der Erkran...
Read More
Rosazea (Knollennase/ Rhinophym) in der Kunstgeschichte

Couperose und Rosazea

Couperose-/ Rosazea-Symptome: Rötungen im Gesicht Viele Patienten, die an deutlich sichtbaren Rötungen im Gesicht leiden, sehe ich in meiner Hautarztpraxis in Mainz. Oft werden diese Rötungen durch erweiterte Blutgefäße verursacht. Die Auslöser dieser Symptome sind vielfältig: Aufregung, Aufenthalt in warmen Räumen, insbesondere Sauna-Besuche, schon der Genuß kleiner Mengen Alkohol oder d...
Read More

Dr. Kirschner im ZDF

In einem Beitrag der heutigen ZDF-Sendung „Volle Kanne“ (5. Dezember 2016) erläutert Dr. Kirschner wie man seine Haut gut durch den Winter bringt. Hier geht es zum Beitrag „Hautpflege im Winter“ in der ZDF-Sendung „Volle Kanne“ mit Dr. Uwe Kirschner in der ZDF-Mediathek....
Read More
Dr. Kirschner (Mainz) im ZDF-Interview zu Hautpflege im Winter

Hautpflege im Winter: So schützen Sie Ihre Haut in der kalten Jahreszeit

  Der Winter stresst unsere Haut Hautpflege im Winter ist ein wichtiges Thema: Eisiger Wind draußen, warme, trockene Heizungsluft drinnen, dazu die häufigen Temperaturwechsel zwischen drinnen und draußen – der Winter stellt unsere Haut vor erhebliche Herausforderungen. Bei Kälte ziehen sich in unserer Haut die Blutgefäße zusammen, um so die Wärme im Inneren des Körpers zu halten. Dadur...
Read More

Hautanalyse Basis für Diagnose und Behandlung

Studie zu Hauttypen: 30% haben trockene Haut Eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf mit mehr als 48.000 Teilnehmern untersuchte die Veranlagung zu trockener bzw. fettiger Haut allgemein und differenziert nach Hauterkrankungen.   Trockene Haut Trockene Haut ist in aller Regel rein, aber empfindlich gegenüber Verletzungen. In der Jugend ist sie feinporig, rosig und zart;...
Read More

Offene Wunden mit Salzwasser reinigen

Reinigen von Wunden: mit Salzwasser oder Seifenwasser? Immer wieder sind sich Patienten unsicher, wie sie Wunden reinigen sollen und fragen mich dazu um Rat. Viele Patienten spülen, so wie traditionell empfohlen, eine Wunde mit Wasser und Seife aus, um eine Infektion zu verhindern. Ich dagegen rate meinen Patienten dazu, eine offene Wunden mit klarem Wasser oder mit Salzwasser (idealerweise physi...
Read More
1 2 3