Weisser Hautkrebs immer häufiger

  Neue wissenschaftliche Studie der Universität Tübingen zur Häufigkeit von weißem Hautkrebs Die Häufigkeit von weißem Hautkrebs ist in Deutschland innerhalb der letzten 43 Jahre kontinuierlich gestiegen. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie der Universität Tübingen. Die Forscher wollten herausfinden, wie sich in Deutschland die Erkrankungszahlen nichtmelanozytärer Karzinome der Ha...
Read More
Das Foto zeigt die Simulation. 25 Jahre ohne Sonnenschutz sowie wöchentliches Solarium.

Welche Wirkung Sonnenstrahlung und Solarium langfristig auf Ihr Aussehen haben

  Hautveränderungen durch Sonnenstrahlung und Solarium - eine neue App illustriert wie sich UV-Strahlung mittelfristig auf Ihr Aussehen auswirkt Wer sich ein Bild davon machen möchte, welche mittel- und langfristigen Folgen Sonneneinstrahlung und Solariumsbesuche für sein Aussehen hat, kann dies nun in einer neuen App testen. Titus Brinker, ein Assistenzarzt der Hautklinik des Universitä...
Read More

Kinder mit vielen Leberflecken – Muttermale frühzeitig im Auge behalten

Kinder mit vielen Leberflecken: besteht ein erhöhtes Hautkrebsrisiko im späteren Leben? In einer Studie wurde überprüft inwieweit eine hohe Anzahl von Muttermalen bei Kindern möglicherweise einen Einfluss auf das Hautkrebsrisiko hat. Im Rahmen der Studie wurden über 400 Kinder von der 8. bis zur 11. Klasse dermatoskopisch überwacht. In der 8. oder 9. Klasse, also im Alter zwischen 13 und 15 Jahre...
Read More
Kinderhaut im Winter

Hautpflege im Winter bei Kindern – worauf Eltern achten sollten

Wieso braucht Kinderhaut im Winter eine besondere Aufmerksamkeit und Pflege? Raue Hände, aufgeplatzte Lippen, juckende Haut, rote Flecken im Gesicht - Kinderhaut im Winter stellt Eltern vor besondere Herausforderungen. Der kalte Wind draußen, die warme, trockene Heizungsluft drinnen und dazu die Temperaturwechsel zwischen drinnen und draußen. Diese Rahmenbedingungen stressen die ohnehin empfindli...
Read More
Berufsrisiko Hautkrebs: Regelmäßiges arbeiten im Freien begünstigt Hautkrebs

Berufsrisiko Hautkrebs: ausgeprägtes Wissensdefizit in den betroffenen Berufsgruppen

  Erschreckend viele Arbeiter aus Berufsgruppen, die sich besonders häufig in der Sonne aufhalten, ignorieren die Gefahr von Hautkrebs Berufsrisiko Hautkrebs: Einige Berufe und Branchen bringen es mit sich, dass man sich besonders viel in der Sonne aufhält: Gärtner, Landwirte, Dachdecker, Straßenbau etc.  Eine aktuelle Studie der TU München, in der 353 Arbeiter aus Berufsgruppen, die sich b...
Read More
Sonnenschutz beim Sport

Sonnenschutz beim Sport

  Sonnenschutz beim Sport ist ein absolutes MUSS Im Sommer sportelt es sich draußen am schönsten - auch wenn dieses Jahr das Wetter doch sehr durchwachsen ist. Doch nicht nur bei knallender Sonne sondern auch bei bewölktem Himmel besteht im Sommer beim Sport Sonnenbrandgefahr. Deshalb gilt: Egal, ob beim Beachvolleyball, auf der Joggingstrecke, auf dem Fußballplatz oder im im Kanu - der ric...
Read More

Gastbeitrag zu Sonnenschutz/ Sonnencreme

  Sonnenschutz - das aktuelle Thema Sommer, Sonne, Sonnenbrand - trotz des aktuell eher gemischten Wetters wird allerorts über das Thema Sonnenschutz berichtet. Das ist auch gut so, denn die Zahl neuer Hautkrebsfälle nimmt weiterhin rapide zu. Daher ist es sehr wichtig, möglichst gut über das Thema Sonnenschutz aufzuklären und dabei ein möglichst breites Publikum zu erreichen. Ein aktuel...
Read More
Hautkrebs

Immer mehr Hautkrebsbehandlungen in Deutschland notwendig

  Immer Hautkrebsbehandlungen im Rahmen stationärer Klinikaufenthalte Die Zahl der Hautkrebsbehandlungen im Krankenhaus ist zwischen 2010 und 2015 um 17,1 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2015 insgesamt 100.400 Patientinnen und Patienten mit Hautkrebs stationär versorgt. Dabei war bei Männern (57 %) eine Krankenhausbehandlung häufiger...
Read More
Sonnenschutzmittel

Sonnenschutz: Sonnencreme richtig auftragen

Sonnenschutz: Die Bedeutung von Sonnencreme ist bekannt Eine aktuelle Verbraucherbefragung ergab folgende Motive für die Nutzung von Sonnenschutzmitteln/ Sonnencreme: 80% der Verbraucher wollen sich vor negativen Einflüssen der Sonne, wie Sonnenbrand, schützen. 65% der Verbraucher möchten bösartigen Hauterkrankungen, also Hautkrebs, vorbeugen. 35% der Verbraucher wollen der Hautalterun...
Read More

Sonnenallergie – Phototoxische Reaktion, Wiesengräserdermatitis, Photoallergische Reaktion, „Mallorca-Akne“

Passend zur Jahreszeit und dem Wetter habe ich vorletzte Wochen hier im Blog die Polymorphe Lichtdermatose als häufigste der sogenannten „Sonnenallergie“, vorgestellt. Dabei hatte ich bereits erwähnt, dass unter dem umgangssprachlichen Sammelbegriff „Sonnenallergie“ oder „Lichtallergie“ noch weitere Erkrankungen zusammengefasst werden können. Zu diesen anderen unter dem Begriff "Sonnenallergie" z...
Read More
1 2 3 4